Ein Quartett teilt sich die Verantwortung
Turngau Oberlahn-Eder: Vorstandsteam mit Jochen Giese als Sprecher tritt Scheiblechners Nachfolge an

MARBURG. Acht Jahre nach dem Ausscheiden von Klaus Reese aus dem Amt des Vorsitzenden des Turngaus Oberlahn-Eder liegt die personelle Hauptverantwortung im Turngau-Vorstand wieder in den Händen eines Mitglieds des TSV Kirchhain. Am Freitagabend hat der Gauturntag im Vereinsheim des VfL Marburg einstimmig Jochen Giese als Vorstandssprecher und damit als Nachfolger von Walpurga Scheiblechner gewählt. Die Bauerbacherin hatte das Amt 2016 von Reese übernommen.
Mit der Ehrennadel in Gold des Hessischen Turnverbandes (HTV) wurde die 80-jährige Scheiblechner für ihre Verdienste als Vorsitzende unter großem Beifall der Vereinsvertreterinnen und -vertreter ausgezeichnet. „Als ich das Amt antrat, hatte ich überhaupt keine Ahnung, was auf mich zukommt. Ihr habt es mir aber leicht gemacht“, bedankte sich die Österreicherin vom SV Bauerbach bei ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern.
Torsten und Michelle Seitz rücken in die erste Reihe
Nach einer von der Versammlung einstimmig angenommenen Satzungsänderung gibt es nun zwar keinen Vorsitzenden mehr, dafür in Thomas Henkel (Finanzen), Giese sowie Torsten Seitz und dessen Tochter Michelle Seitz vom TV Hartenrod vier Vorstände, die alle – jeweils bei eigener Enthaltung – einstimmig gewählt wurden; als Vorstandssprecher schlüpft der 53-jährige Giese quasi in die Rolle des Vorsitzenden. Überdies gehören Nadine Rohrbach und Solveig Rühling von der Turnjugend zum sechsköpfigen Vorstand des Turngaus.
In ihrer Bilanz für 2023 hatte Scheiblechner zuvor ein zufriedenes Fazit gezogen. Erstmals nach der Corona-Pandemie konnten wieder alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Der Turngau sei zuletzt zwar von 150 auf 142 Vereine beziehungsweise von 26.000 auf 24.500 Mitglieder geschrumpft. „Was die Austritte der Vereine angeht, handelte es sich aber eher um kleinere, teilweise exotische Vereine“, sagte Scheiblechner.
Zufrieden zeigte sie sich auch mit der Entwicklung der Vorzeigeprojekte des Turngaus. Die erstmalige Ausrichtung von Adults in Motion als Pendant zur Tanz- und Turnshow Kids in Motion „war als Experiment, Erwachsenen eine Bühne zu bieten, durchaus erfolgreich“, stellte „Burgi“ Scheiblechner fest. Künftig sei jedoch angedacht, beide Veranstaltungen voneinander abzukoppeln.
„Ein bisschen das Sorgenkind“, so Scheiblechner, sei das Bergturnfest auf dem Dreimärker. „Es ist nicht mehr das Familiensportfest, das es früher einmal war.“ Weder Leichtathleten noch Turner fühlten sich vom traditionellen Sportfest in Weifenbach angesprochen. Es werde weiter überlegt, wie dies geändert werden könne. Für seine langjährigen Verdienste um die Ausrichtung des Bergturnfestes wurde Heinfred Henkel vom TV Weifenbach mit der Silbernen Ehrennadel des HTV ausgezeichnet.
Den Veranstaltungsauftakt macht der Tanznachmittag am 23. März in Frankenberg. Das Gaukinder- und -kleinkinderturnfest steigt am 8. und 9. Juni in Stadtallendorf, das Bergturnfest am 15. September. Kids in Motion heißt es am 16. November in Kirchhain. Für eine zweite Auflage von Adults in Motion gibt es noch keinen Veranstalter.
Von Marcello di Cicco