Turngau Oberlahn-Eder zieht Bilanz
MARBURG (red). Einen harmonischen Gauturntag erlebten die Mitglieder des Turngaus Oberlahn-Eder in Marburg. Neben Grußworten von Kirsten Dinnebier (Stadträtin und Sportdezernentin in der Stadt Marburg), Carsten Dalkowski (stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Marburg-Biedenkopf) und Florian Krüger (Regionalreferent des Hessischen Turnverbandes) nahm der Bericht des Turngauvorsitzenden Dr. Jochen Giese einen Großteil der Veranstaltung ein. Er bildet seit der Genehmigung der neuen Satzung im November 2024 den geschäftsführenden Vorstand gemeinsam mit Michelle Seitz (TV Hartenrod, Bereich „Kommunikation und neue Medien“), Torsten Seitz (TV Hartenrod, Fachbereich „Sport“) sowie Thomas Henkel (TV Weifenbach, Fachbereich „Finanzen“). Auch die Posten der Turnjugendvorsitzenden und Stellvertreter gehören dem Gesamtvorstand an. Allerdings gibt es aktuell aber keine Turnjugend im Turngau Oberlahn-Eder.
Giese hob in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr die sportlichen Erfolge der KTV Obere Lahn in der 2. Turn-Bundesliga ebenso hervor wie die Deutsche Meisterschaft der Junioren des TV Hartenrod im Turngruppenwettstreit (TGW). Auch beim Prellballspiel und im Rhönradturnen wird auf Landes- und Bundesebene agiert. Neben Fort- und Weiterbildungen wird im Herbst wieder eine neue Übungsleiterausbildung beginnen. Weitere Termine sind das Gaukleinkinder- und Gaukinderturnfest (14./15. Juni in Marburg), das traditionelle Bergturnfest (7. September in Weifenbach auf dem „Dreimärker“) und „Kids in Motion“ (15. November in Gladenbach).
Beim Tagesordnungspunkt Finanzen teilte Henkel mit, dass die Finanzlage des Turngaus stabil sei.